Kooperative Lernmethoden – Gruppenarbeit einsetzen, moderieren und bewerten

13.05.2025 09:00
Kurs startet
13.05.2025 16:00
Kurs endet
Buchen

courseFurtherInformation

Termin: 13.05.2025, 9 bis 16 Uhr

Kursbeschreibung:
Gruppenarbeit gilt als zeit- und arbeitsaufwendig, scheint kaum sichtbare Lernfortschritte für Studierende zu bringen. Entgegen diesem häufig negativen Image von Teamarbeit bei Lehrenden und Studierenden, ist kooperatives Lernen jedoch effektiver und nachhaltiger als individuelles oder kompetitives Lernen. Gruppenarbeit ermöglicht Studierenden nicht nur sich selbständig Wissen und fachspezifische Kompetenzen anzueignen, sondern auch allgemeine Kompetenzen wie Team- und Konfliktfähigkeit weiterzuentwickeln.

Damit eine Gruppenarbeit gelingt, bedarf es didaktischer Vorbereitung und Begleitung. Im Workshop werden wir uns daher mit folgenden Themenbereichen beschäftigen und deren praktische Umsetzung in Ihrer Lehrveranstaltung ausloten und diskutieren:
  • Potenziale und Formen von Gruppenarbeiten
  • Bedingungen für eine gelingende Gruppenarbeit
  • Arbeitsaufträge formulieren
  • Moderation, Begleitung und Abholen von Arbeitsergebnissen
  • kooperative Methoden
  • Bewertungsstrategien

Neben thematischen Impulsen ist der Workshop als offener Gesprächsraum konzipiert, der von den Erfahrungen und Beiträgen der Teilnehmenden lebt.
Weitere Informationen
Information zur Zahlung des Teilnahmebetrags:
Die Rechnung über das Teilnahmeentgelt wird Ihnen kurz nach dem Workshop postalisch an Ihre Privatadresse zugestellt.
Ausnahmen: Sie haben das Teilnahmeentgelt bereits im Rahmen eines Zertifikatsprogramms beglichen oder Sie sind Angehörige*r der EAH (in diesem Fall wird das Teilnahmeentgelt der EAH direkt in Rechnung gestellt).

Bitte berücksichtigen Sie unsere Teilnahme- und Stornierungsbedingungen:
Sie melden sich verbindlich für diesen Workshop an.
Da gebuchte Plätze auch bei Nichtinanspruchnahme Kosten verursachen, ist ein kostenfreier Rücktritt nur bis 7 Tage vor Stattfinden des Workshops möglich. Die Abmeldung muss per E-Mail erfolgen und wird Ihnen von uns bestätigt.
Bei späterer Stornierung ohne triftigen Grund (z.B. nachweisbare Krankheit) oder unentschuldigtem Fehlen wird Ihnen das Teilnahmeentgelt in voller Höhe in Rechnung gestellt.
Wir behalten uns vor den Workshop abzusagen, falls die Mindestzahl an Teilnehmer/innen nicht erreicht wird. In diesem Fall wird selbstverständlich kein Teilnahmeentgelt erhoben.
Entgeltinformation
Es gelten folgende Teilnahmebeiträge:
  • Tagesworkshop - Mitarbeiter/innen der FSU Jena: 35,00 €
  • Tagesworkshop - Mitarbeiter/innen der FSU Jena mit max. 50% Beschäftigung, Stipendiaten, Lehrbeauftragte: 20,00 €
  • Tagesworkshop - Mitarbeiter/innen der EAH Jena: 50,00 €
  • Tagesworkshop - Angehörige anderer Thüringer Hochschulen oder Forschungsinstitute: 100,00 €
  • Tagesworkshop - Teilnahme im Rahmen eines Zertifikatsprogramms: 0,00 €
  • Tagesworkshop - Teilnahme im Rahmen des Tenure-Track-Qualifizierungsprogramms: 0,00€
Standort
Bachstraße 18k - SR 102 (Seminarraum Servicestelle LehreLernen), Jena
Lisa Schäuble
Kursleitung