Termin: 13.05.2025, 9 bis 16 Uhr
Kursbeschreibung:
Gruppenarbeit gilt als zeit- und arbeitsaufwendig, scheint kaum sichtbare Lernfortschritte für Studierende zu bringen. Entgegen diesem häufig negativen Image von Teamarbeit bei Lehrenden und Studierenden, ist kooperatives Lernen jedoch effektiver und nachhaltiger als individuelles oder kompetitives Lernen. Gruppenarbeit ermöglicht Studierenden nicht nur sich selbständig Wissen und fachspezifische Kompetenzen anzueignen, sondern auch allgemeine Kompetenzen wie Team- und Konfliktfähigkeit weiterzuentwickeln.
Damit eine Gruppenarbeit gelingt, bedarf es didaktischer Vorbereitung und Begleitung. Im Workshop werden wir uns daher mit folgenden Themenbereichen beschäftigen und deren praktische Umsetzung in Ihrer Lehrveranstaltung ausloten und diskutieren:
Kooperative Lernmethoden – Gruppenarbeit einsetzen, moderieren und bewerten
courseFurtherInformation
- Potenziale und Formen von Gruppenarbeiten
- Bedingungen für eine gelingende Gruppenarbeit
- Arbeitsaufträge formulieren
- Moderation, Begleitung und Abholen von Arbeitsergebnissen
- kooperative Methoden
- Bewertungsstrategien
Neben thematischen Impulsen ist der Workshop als offener Gesprächsraum konzipiert, der von den Erfahrungen und Beiträgen der Teilnehmenden lebt.
Lisa Schäuble
Kursleitung
Die Buchung für den Kurs war nicht möglich