Termin: 22.05.2025, 9 bis 13 Uhr
Kursbeschreibung:
Fehler haben kein gutes Image. Sie gelten als etwas, das es nach Möglichkeit zu vermeiden gilt. Auch tun wir uns als Lehrende oft schwer damit, Studierende auf Fehler aufmerksam zu machen. Schließlich wollen wir sie nicht als defizitär erscheinen lassen oder demotivieren. Dabei bleibt jedoch unberücksichtigt, wie hilfreich Fehler für Lernprozesse sein können.
Im Workshop wird deshalb zunächst der Frage nachgegangen, welche Funktion Fehlern beim Lernen zukommt und welche Informationen sowohl für Lehrende als auch für Studierende in Fehlern stecken. Daran anknüpfend werden methodisch-didaktische Strategien entwickelt, um Fehlern in Lehrveranstaltungen mehr Raum zu geben. In diesem Zusammenhang werden auch Möglichkeiten eines produktiven Umgangs mit studentischen Fehlern ausgelotet. Schließlich wird diskutiert, wie eine Fehlerkultur in akademischen Lehr-Lern-Settings etabliert bzw. gestärkt werden kann.
Fehler als Lerngelegenheiten nutzen – Fehlerkultur stärken
Die Buchung für den Kurs war nicht möglich