Termin: 25.11.2025, 9 bis 13 Uhr
Kursbeschreibung:
Die Zahl internationaler Studierender an deutschen Hochschulen steigt fortlaufend an, wodurch Studiengänge zunehmend interkultureller werden. Das ist in vielfacher Hinsicht bereichernd und birgt ein hohes Potenzial für die Hochschullehre. Gleichzeitig kann es Herausforderungen mit sich bringen, wenn unterschiedliche Vorstellungen von Rollen, Verantwortlichkeiten und Lernsozialisationen aufeinandertreffen.
In diesem Workshop werden zum einen die eigene kulturelle Prägung, Selbst- und Fremdbilder sowie interkulturelle Erfahrungen in der Lehre reflektiert und Handlungsoptionen besprochen. Zum anderen werden didaktische Methoden erarbeitet, um die interkulturelle Kompetenz der Studierenden und die Zusammenarbeit in heterogenen Gruppen zu fördern.
Folgende Schwerpunkte werden dabei thematisiert:
Kulturelle Vielfalt in der Hochschullehre konstruktiv nutzen
courseFurtherInformation
- Kulturelle Prägung und Kultursensibilität
- Besonderheiten unterschiedlicher Lerngewohnheiten
- Interkulturelle Kommunikation
- Interkulturelle Kompetenz
- Kritische Ereignisse („Critical incidents“) im interkulturellen Lehr-Lernkontext
- Internationalisation at Home
Im Workshop gibt es genügend Zeiträume, in denen Sie Ihre Erfahrungen und Fragen mit den anderen Teilnehmer:innen austauschen und besprechen können.
Lisa Schäuble
Kursleitung
Die Buchung für den Kurs war nicht möglich