Geschlecht und Vielfalt im Forschungsfokus

16 May 2025 09:00
Course starts
20 Jun 2025 13:00
Course ends
8 places
Available places
10.00 EUR
Price
Request now

Course further information

Gegenstand des Workshops ist die Auseinandersetzung mit Geschlecht und Vielfaltsaspekten in der Forschung. Er vermittelt grundlegende Fähigkeiten und Kompetenzen, die in der guten wissenschaftlichen Praxis, als auch hinsichtlich der Anforderungen nationaler und europäischer Forschungsförderung und renommierter Wissenschaftsmagazine zur Sicherung der Forschungsqualität in epistemischer und gesellschaftlicher Hinsicht zunehmend in allen Fachdisziplinen verlangt werden. Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in Ansätze der Geschlechterforschung und feministischen Wissenschaftsforschung und erlernen den Umgang mit Werkzeuge, Materialien und Herangehensweisen, um die projekt-, fach- oder themenspezifische Relevanz von Geschlechter- und Vielfaltsaspekte zu identifizieren und in konkrete Forschungsvorhaben zu integrieren.
 
Zielgruppen: Forscher:innen aus allen Wissenschaftsdisziplinen, Nachwuchswissenschaftler:innen/ Doktorand:innen und Post-Doktorand:innen
 
Lehr-/Lerninhalte
  • - Einführung in die grundlegenden Theorien und Ansätze der Geschlechterforschung und der feministischen Wissenschaftsforschung
  • - Einführung in und Anwendung von Werkzeugen, Materialien und Herangehensweisen für die Relevanzprüfung von Geschlecht und Vielfaltsaspekten und ihre Integration in Forschungsvorhaben 
Workshoptermine: 16.5. UND 20.6.2 jeweils von 9-13  h
Self-enrolment period begins
24-Feb-2025 09:00
Target Group
Promovierende und Postdocs
Maximum capacity
10
Duration
0.5 ECTS-Credits
Language
Deutsch
Further information
Dieser Kurs ist anrechenbar für die Zertifikatsprogramme:
  • Wissenschaftsmanagement – Bereich „Grundfragen der Wissenschaft“
Weitere Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Homepage der Graduierten-Akademie.
Kontaktinformation
Graduierten-Akademie, Angela Köhler-Saß, Telefon +49 3641 9 401316, E-Mail ga-qualifizierung@uni-jena.de
Can be cancelled without extra charge until
02-May-2025 09:00
Location
Johannisstraße 13 – Auditorium Zur Rosen, Jena
Dr. Sandra Buchmüller
Course instructor