Unbewusste Bias in der interkulturellen Zusammenarbeit: Verborgene Vorannahmen und Wahrnehmungsverzerrung erkennen und überwinden

21.10.2025 09:00
Kurs startet
21.10.2025 13:00
Kurs endet
10 Plätze
Verfügbare Plätze

courseFurtherInformation

Unsere Entscheidungen und Wahrnehmungen werden oft unbewusst von kognitiver Voreingenommenheit beeinflusst – besonders in einer interkulturellen Umgebung. Wie können wir diese Verzerrungen erkennen und überwinden, um eine respektvolle und effektive Zusammenarbeit in einer vielfältigen, akademischen Gemeinschaft zu fördern?

Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit diesen Herausforderungen auseinanderzusetzen und praxisnahe Strategien für eine vorurteilsfreie und integrative Arbeitsweise zu entwickeln.
Administrator
Anja Sorge
Weitere Informationen

Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an Mitarbeitende der Friedrich-Schiller-Universität Jena, die in interkulturellen Kontexten arbeiten und ihre Kompetenzen in Bezug auf Diversität und Voreingenommenheit vertiefen möchten. Ein besonderer Fokus liegt auf Mitarbeitenden der Verwaltung.

Anmeldung:     
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: ikompass@uni-jena.de
Ansprechpartnerin: Joelle Vanderbeke
Inhaltliche Schwerpunkte
  • Bewusstsein für unbewusste Voreingenommenheit (Unconscious Bias) im interkulturellen Kontext schärfen
  • Reflexion eigener Stereotype und Denkmuster
  • Verstehen, wie kognitive Verzerrungen Entscheidungen und Wahrnehmungen beeinflussen
  • Sensibilisierung für Diversität und kulturelle Prägungen im beruflichen Umfeld
  • Entwicklung von Strategien zur Reduzierung von Biases im Arbeitsalltag
Kontakt
Friedrich-Schiller-Universität Jena I Internationales Büro I Joelle Vanderbeke I E-Mail: ikompass@uni-jena.de
Max. Anzahl Teilnehmende
10
Standort
Der Veranstaltungsort wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt.
Barbara Nietzel
interculture.de e.V.