Offboarding neu gedacht – Wissen sichern, Feedback gewinnen, wertschätzend verabschieden (Online) (TT-QP)
courseFurtherInformation
Das Ausscheiden von Mitarbeitenden ist für jede Organisation ein prägender Moment – sei es am Ende der Probezeit, nach befristeten Verträgen oder bei langjähriger Zusammenarbeit. Ein gut gestalteter Offboarding-Prozess trägt zu einem wertschätzenden Abschied bei und bietet zugleich Chancen für Wissenssicherung, Qualitätsentwicklung und für eine positive Organisationskultur.
In diesem halbtägigen Online-Workshop erarbeiten wir gemeinsam praxisnahe Ansätze und hilfreiche Instrumente, um Offboarding professionell und menschlich zu gestalten. Neben dem organisatorischen Rahmen rücken auch die zwischenmenschlichen Aspekte in den Fokus. Darüber hinaus reflektieren wir, wie ehrliche Rückmeldungen ausscheidender Mitarbeitender für die Weiterentwicklung der Universität genutzt werden können.
In diesem halbtägigen Online-Workshop erarbeiten wir gemeinsam praxisnahe Ansätze und hilfreiche Instrumente, um Offboarding professionell und menschlich zu gestalten. Neben dem organisatorischen Rahmen rücken auch die zwischenmenschlichen Aspekte in den Fokus. Darüber hinaus reflektieren wir, wie ehrliche Rückmeldungen ausscheidender Mitarbeitender für die Weiterentwicklung der Universität genutzt werden können.
Claudia Lückenotto
www.claudia-lueckenotto.de
www.claudia-lueckenotto.de
Die Buchung für den Kurs war nicht möglich