Erfolgsfaktor Stimme für Vortrag und Lehre

02.02.2024 09:00
Kurs startet
03.02.2024 17:00
Kurs endet
Keine freien Plätze
Verfügbare Plätze
30,00 EUR
Teilnahmeentgelt

courseFurtherInformation

"Sprich, damit ich dich sehe!" (Sokrates)
 
Die Stimme transportiert bei Vortrag, Lehre oder Diskussion nicht nur die Informationen, sie ist zugleich Ausdruck der sozialen Beziehungen – das “social medium No. 1”. Sie vermittelt zum Beispiel, ob wir von den Inhalten der eigenen Rede überzeugt sind oder was wir über das Publikum denken. Diese Ebenen der Vermittlung werden häufig unterschätzt, denn es ist weniger das „Was“, als  vielmehr das „Wie“, das über den Erfolg eines Vortrags oder einer Präsentation entscheidet.

Grund genug, Stimme und (Körper-)Sprache genauer zu betrachten: Wie klingt unsere Stimme? Welche Botschaften vermitteln wir bewusst und unbewusst? Wie verändert sich der Stimmklang, wenn wir den Kontext verändern? Welchen Einfluss haben Atmung, Körpersprache und Artikulation auf die Stimme? Was können wir verändern, direkt und indirekt? Was hilft bei Stress und Lampenfieber?
 
Der Workshop vermittelt Grundlagen für stimmliche und sprecherische Gestaltungsmöglichkeiten – und bietet viel Raum für praktische Übungen mit individuellem Feedback.
Selbstbuchung möglich ab
16.11.2023 09:00
Zielgruppe
Promovierende und Postdocs
Max. Anzahl Teilnehmende
12
Umfang
1.0 ECTS-Credits
Sprache
Deutsch
Weitere Informationen

Dieser Kurs ist anrechenbar für die Zertifikatsprogramme:

  • Führung in Wirtschaft und Gesellschaft – Wahlbereich
  • Wissenschaftsmanagement – Wahlbereich
  • Gründungsmanagement – Wahlbereich


Weitere Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Homepage der Graduierten-Akademie.

Kontaktinformation
Graduierten-Akademie, Angela Köhler-Saß, Telefon +49 3641 9 401316, E-Mail ga-qualifizierung@uni-jena.de
Kostenfrei stornierbar bis
19.01.2024 09:00
Standort
Johannisstraße 13 – Auditorium Zur Rosen, Jena
Hilde Weeg
Kursleitung