Schreiben mit generativer KI – schreibpraktische und rechtliche Perspektiven

20 Jan 2025 09:00
Course starts
20 Jan 2025 13:00
Course ends
2 places
Available places
10.00 EUR
Price

Course further information

Die generative KI, vor allem die Large Language Modells wie ChatGPT oder BARD, sind dabei, die Schreibpraxis grundlegend zu verändern. Es ist erstaunlich, was diese Tools bereits heute schon vermögen – und die Entwicklung wird rasant voranschreiten. Dennoch bleibt Vorsicht geboten, basieren doch die Ergebnisse einzig auf Textwahrscheinlichkeiten. Der Kurs bietet keine Einführung in jene Tools, sondern versteht sich vielmehr als eine Einladung zur gemeinsamen Reflexion: Wir wollen uns, auf dem dann aktuellen Stand, über Stärken und Schwächen, Möglichkeiten und Gefahren des Einsatzes von KI-basierten Schreibtools austauschen. Ebenso wichtig sind die damit verbundenen rechtlichen Fragen nach Urheberrecht und geistiger Eigenständigkeit. Auch hierzu ist eine Diskussion entbrannt und ein Prozess in Gang gekommen, den wir referieren und im Anschluss gemeinsam diskutieren werden.

Hinweis: Bitte bringen Sie zur Veranstaltung Ihren eigenen Laptop mit. Sollten Sie keinen Laptop besitzen, nehmen Sie bitte vorab Kontakt mit uns auf.
Self-enrolment period begins
19-Nov-2024 09:00
Target Group
Promovierende und Postdocs
Maximum capacity
15
Duration
0.0 ECTS-Credits
Language
Deutsch
Further information

Weitere Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Homepage der Graduierten-Akademie.

Contact
Graduierten-Akademie, Angela Köhler-Saß, Telefon +49 3641 9 401316, E-Mail ga-qualifizierung@uni-jena.de
Can be cancelled without extra charge until
06-Jan-2025 09:00
Location
Johannisstraße 13 – Auditorium Zur Rosen, Jena
Thomas Witzgall
Course instructor