Impact Canvas in der Forschung: Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten und methodisches Vorgehen

28.01.2026 13:00
Kurs startet
28.01.2026 14:30
Kurs endet
18 Plätze
Verfügbare Plätze
Buchen

courseFurtherInformation


Diese Veranstaltung führt in das Impact Canvas ein – ein praxisnahes Werkzeug zur strukturierten Planung und Darstellung gesellschaftlicher und ökonomischer Wirkungszusammenhänge in der Forschung.

Neben einer grundlegenden Einführung in Konzept und Aufbau des Impact Canvas wird gezeigt, wie es in verschiedenen Phasen von Forschungsprojekten sinnvoll eingesetzt werden kann – insbesondere auch in der Vorbereitung von Forschungsanträgen.

Die Teilnehmenden erfahren,

welche Rolle das Impact Canvas im Kontext aktueller Förderlogiken spielt,

welche Erwartungen Förderinstitutionen an die Darstellung von wissenschaftlicher, gesellschaftlicher und ökonomischer Relevanz haben,

und wie Forschende das Canvas gezielt nutzen können, um den Impact ihrer Projekte systematisch zu erfassen und überzeugend darzustellen.

Die Veranstaltung richtet sich an Forschende aller Fachrichtungen, die ihre Projekte wirkungsorientiert planen, reflektieren oder für Förderanträge vorbereiten möchten.
Administrator
Melanie Eichler
Zielgruppe
01 wissenschaftliche/r Beschäftigte/r
Umfang
90 Minuten
Weitere Informationen

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Nach der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden eine Vorlage des Impact Canvas sowie weiterführende Hinweise zur praktischen Anwendung in Forschungsprojekten.
Inhaltliche Schwerpunkte
  • Relevanz des Impacts in Forschungsanträgen
  • Einführung in das Konzept des Impact Canvas
  • Bedeutung des Canvas für Forschungsförderung und Antragstellung
  • Methodisches Vorgehen beim Ausfüllen und Nutzen des Canvas
  • Beispiele aus der Forschungspraxis
  • Diskussion und Reflexion eigener Projektideen

es referiert:
Melanie Eichler, Immo Feine


Teilnahmebestätigung auf Wunsch.
Fragen zur Veranstaltung: melanie.eichler@uni-jena.de; immo.feine@uni-jena.de
 
Max. Anzahl Teilnehmende
18
Standort
Am Planetarium 8 - Konferenzraum, Jena