Die schriftliche Bewerbung für den außerwissenschaftlichen Arbeitsmarkt (Workshop)
courseFurtherInformation
Sich zu bewerben ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, die den wenigsten Menschen leichtfällt. Eigene Fähigkeiten und Erfahrungen müssen bilanziert, mit Stellenprofilen abgeglichen und kommuniziert werden. In diesem Impulsworkshop erfahren Sie, was Sie bei schriftlichen Bewerbungen für den außeruniversitären Arbeitsmarkt beachten sollten und wie Sie typische Fehler vermeiden können. Sie lernen, mit welchen Kompetenzen Sie punkten können und wie Sie Ihr Profil in Bewerbungsverfahren authentisch und überzeugend kommunizieren.
Schwerpunkte:
- Übung zur Identifikation von Kompetenzen
- Die wichtigsten Bestandteile der Bewerbung
- Das Anschreiben – Kurz und trotzdem aussagekräftig formulieren
- Lebenslauf – Das eigene Profil passend zur Stelle präsentieren
Evelyn Hochheim
Kursleitung
Die Buchung für den Kurs war nicht möglich
