Praktische Einführung in die Nutzung eines HPC-Clusters
courseFurtherInformation
In diesem Workshop lernen Sie, High-Performance-Computing-Cluster (HPC-Cluster) für Ihre wissenschaftliche Arbeit zu nutzen.
Obwohl HPC-Cluster aus ähnlichen Komponenten wie PCs oder Workstations aufgebaut sind, arbeitet man darauf auf eine ganz andere Weise. Das liegt vor allem daran, dass sie aus vielen miteinander vernetzten Computern bestehen und von mehreren Benutzern gemeinsam genutzt werden.
Wir beginnen diesen Workshop damit, Ihnen den inneren Aufbau eines typischen HPC-Clusters zu erklären und die Unterschiede zu einer Workstation aufzuzeigen. Anschließend erfahren Sie, wie Sie den SLURM Workload Manager verwenden, der auf dem Hochschulcluster „Draco“ zum Einsatz kommt um Rechenaufträge auf die Hardware zu verteilen. Sie lernen, wie Sie damit verschiedene Arten von Batch-Jobs und interaktive Aufgaben ausführen. Während der Hands-on-Sessions werden Sie Ihre ersten Rechenjobs selbst an das Cluster übermitteln und sich hoffentlich an deren Ergebnissen erfreuen. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie sie Ihre eigene parallele Software auf dem Cluster zum Laufen bringen können.
Die Kurssprache ist Englisch.
Voraussetzungen:
- FSU-Nutzerkonto (muss auf der Anmeldeseite angegeben werden)
- keine Angst vor Linux und der Kommandozeile