Tagungsorganisation von A-Z: Wissenschaftliche Veranstaltungen planen und durchführen

09.03.2024 09:00
Kurs startet
09.03.2024 16:30
Kurs endet
5 Plätze
Verfügbare Plätze
20,00 EUR
Teilnahmeentgelt

courseFurtherInformation

Sie stehen als Promovend*in, Postdoc oder Wissenschaftsmanager*in gerade an dem Punkt, an dem Sie Ihre erste wissenschaftliche Veranstaltung konzipieren und durchführen möchten oder sollen? Die Organisation von Workshops oder Tagungen ist wertvoll für die wissenschaftliche Arbeit und für die eigene Karriereentwicklung, stellt aber zunächst auch eine große Herausforderung dar.
 
Dieser Kurs bietet Ihnen einen Überblick über die Planung, Durchführung und Nachbereitung einer wissenschaftlichen Veranstaltung: Von der Auswahl des Themas über die Gestaltung eines ansprechenden Programms bis hin zur Durchführung am Veranstaltungstag werden wir alle Schritte beleuchten, die für eine erfolgreiche Tagung erforderlich sind. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der gedanklichen Konzeption und dem praktischen Ausprobieren: Sie entwickeln ein eigenes exemplarisches Tagungskonzept, das ein klares Veranstaltungsziel benennt, und aus dem Themen, Formate und Methoden abgeleitet werden. Auf dem entworfenen Rahmenkonzept aufbauend erstellen Sie dann einen Projektplan.
 
Inhalte:
  • Ziele und Funktionen wissenschaftlicher Tagungen und Veranstaltungen
  • Verhältnis von eigener (Forschungs-)Arbeit und der geplanten Veranstaltung
  • Exemplarisches Tagungsziel und -thema entwickeln und benennen
  • Didaktik der wissenschaftlichen Veranstaltung: Tagungsformate und Methoden
  • Zeit- und Projektmanagement: Planung, Durchführung, Nachbereitung
Selbstbuchung möglich ab
16.11.2023 09:00
Zielgruppe
Promovierende, Postdocs, Wissenschaftsmanager:innen
Max. Anzahl Teilnehmende
14
Umfang
0.5 ECTS-Credits
Sprache
Deutsch
Weitere Informationen

Dieser Kurs ist anrechenbar für die Zertifikatsprogramme:

  • Führung in der Wissenschaft – Bereich „Kommunikation, Führung, Management“
  • Wissenschaftsmanagement – Bereich „Kommunikation, Führung, Management“


Weitere Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Homepage der Graduierten-Akademie.

Kontaktinformation
Graduierten-Akademie, Angela Köhler-Saß, Telefon +49 3641 9 401316, E-Mail ga-qualifizierung@uni-jena.de
Kostenfrei stornierbar bis
24.02.2024 09:00
Standort
Johannisstraße 13 – Auditorium Zur Rosen, Jena