Tagungsorganisation von A-Z: Wissenschaftliche Veranstaltungen planen und durchführen
courseFurtherInformation
Sie stehen als Promovend*in, Postdoc oder Wissenschaftsmanager*in gerade an dem Punkt, an dem Sie Ihre erste wissenschaftliche Veranstaltung konzipieren und durchführen möchten oder sollen? Die Organisation von Workshops oder Tagungen ist wertvoll für die wissenschaftliche Arbeit und für die eigene Karriereentwicklung, stellt aber zunächst auch eine große Herausforderung dar.
Dieser Kurs bietet Ihnen einen Überblick über die Planung, Durchführung und Nachbereitung einer wissenschaftlichen Veranstaltung: Von der Auswahl des Themas über die Gestaltung eines ansprechenden Programms bis hin zur Durchführung am Veranstaltungstag werden wir alle Schritte beleuchten, die für eine erfolgreiche Tagung erforderlich sind. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der gedanklichen Konzeption und dem praktischen Ausprobieren: Sie entwickeln ein eigenes exemplarisches Tagungskonzept, das ein klares Veranstaltungsziel benennt, und aus dem Themen, Formate und Methoden abgeleitet werden. Auf dem entworfenen Rahmenkonzept aufbauend erstellen Sie dann einen Projektplan.
Inhalte:
- Ziele und Funktionen wissenschaftlicher Tagungen und Veranstaltungen
- Verhältnis von eigener (Forschungs-)Arbeit und der geplanten Veranstaltung
- Exemplarisches Tagungsziel und -thema entwickeln und benennen
- Didaktik der wissenschaftlichen Veranstaltung: Tagungsformate und Methoden
- Zeit- und Projektmanagement: Planung, Durchführung, Nachbereitung
Dr. Annika Bartsch
Kursleitung
Die Buchung für den Kurs war nicht möglich