Erfolgsfaktor Stimme für Vortrag und Lehre
courseFurtherInformation
Sprich, damit ich dich sehe! (Sokrates)
Die Stimme transportiert bei Vortrag, Lehre oder Diskussion nicht nur die Informationen, sie ist zugleich Ausdruck der sozialen Beziehungen – das “social medium No. 1”. Sie vermittelt zum Beispiel, ob wir von den Inhalten der eigenen Rede überzeugt sind oder was wir über das Publikum denken. Diese Ebenen der Vermittlung werden häufig unterschätzt, denn es ist weniger das „Was“, als vielmehr das „Wie“, das über den Erfolg eines Vortrags oder einer Präsentation entscheidet. Grund genug, Stimme und (Körper-)Sprache genauer zu betrachten: Wie klingt unsere Stimme? Welche Botschaften vermitteln wir bewusst und unbewusst? Wie verändert sich der Stimmklang, wenn wir den Kontext verändern? Welchen Einfluss haben Atmung, Körpersprache und Artikulation auf die Stimme? Was können wir verändern, direkt und indirekt? Was hilft bei Stress und Lampenfieber?
Der Workshop vermittelt Grundlagen für stimmliche und sprecherische Gestaltungsmöglichkeiten – und bietet viel Raum für praktische Übungen mit individuellem Feedback.
Die Stimme transportiert bei Vortrag, Lehre oder Diskussion nicht nur die Informationen, sie ist zugleich Ausdruck der sozialen Beziehungen – das “social medium No. 1”. Sie vermittelt zum Beispiel, ob wir von den Inhalten der eigenen Rede überzeugt sind oder was wir über das Publikum denken. Diese Ebenen der Vermittlung werden häufig unterschätzt, denn es ist weniger das „Was“, als vielmehr das „Wie“, das über den Erfolg eines Vortrags oder einer Präsentation entscheidet. Grund genug, Stimme und (Körper-)Sprache genauer zu betrachten: Wie klingt unsere Stimme? Welche Botschaften vermitteln wir bewusst und unbewusst? Wie verändert sich der Stimmklang, wenn wir den Kontext verändern? Welchen Einfluss haben Atmung, Körpersprache und Artikulation auf die Stimme? Was können wir verändern, direkt und indirekt? Was hilft bei Stress und Lampenfieber?
Der Workshop vermittelt Grundlagen für stimmliche und sprecherische Gestaltungsmöglichkeiten – und bietet viel Raum für praktische Übungen mit individuellem Feedback.
Hilde Weeg
Kursleitung
Die Buchung für den Kurs war nicht möglich