Sprech- und Präsentationstraining

05.06.2025 09:00
Kurs startet
05.06.2025 16:30
Kurs endet
Keine freien Plätze
Verfügbare Plätze
10,00 EUR
Teilnahmeentgelt
Auf Warteliste Buchen
Für diesen Termin ist eine Wartelistenbuchung möglich.

courseFurtherInformation

600 Poster in einem Raum - woran liegt es, dass man anderen zuhört und Ihnen (noch) nicht? Überzeugendes Auftreten entsteht vor allem durch sprecherische Präsenz.

Kraftvolles und präsentes Sprechen und Präsentieren ist erlernbar.

Der Workshop bietet die Verbindung von Sprech- und Präsentationstraining und damit eine zielführende Vorbereitung auf Posterpräsentationen und Vorträge. Vermittelt wird, neben theoretischen Einblicken, vor allem praktisches Wissen. Neben Grundregeln für den richtigen Gebrauch Ihrer Stimme lernen Sie, was Sie beim eigenen Vortrag beachten sollten und erhalten eine Rückmeldung, wie Ihre Zuhörer Sie erleben.
Sie erhalten das Rüstzeug, Ihre Präsentation wirkungs- und eindrucksvoll zu gestalten und werden sensibilisiert für eigenes und fremdes Kommunikationsverhalten.

Die Teilnehmenden bitte ich, eine Matte oder Decke, etwas zum Trinken und einen etwa 3 minütigen Vortrag/ Präsentation mitzubringen.

Methoden:
Theoretische Grundlagen, Übungen mit Feedback, Arbeit in Gruppe und Kleingruppe.

Workshopinhalte:

  • Präsenztraining – was ist individuelle Präsenz?
  • Körpersprache und Sprechwirkung
  • Stimme und Sprechweise
  • Einsatz der Sprechausdrucksmittel (Sprechmelodie, Sprechtempo, Lautstärke, Akzentuierung,
  • Deutlichkeit)
  • Umgang mit Lampenfieber
  • Hörerführung und Aufmerksamkeitslenkung
  • Souveräner Umgang mit skeptischem Publikum 
Selbstbuchung möglich ab
24.02.2025 09:00
Zielgruppe
Promovierende und Postdocs
Max. Anzahl Teilnehmende
10
Umfang
0.5 ECTS-Credits
Sprache
Deutsch
Weitere Informationen

Dieser Kurs ist anrechenbar für die Zertifikatsprogramme:

  • Führung in Wirtschaft und Gesellschaft – Wahlbereich
  • Führung in Wirtschaft und Gesellschaft – Bereich „Kommunikation, Führung, Management“
  • Wissenschaftsmanagement – Wahlbereich
  • Gründungsmanagement – Wahlbereich


Weitere Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Homepage der Graduierten-Akademie.

Kontaktinformation
Graduierten-Akademie, Angela Köhler-Saß, Telefon +49 3641 9 401316, E-Mail ga-qualifizierung@uni-jena.de
Kostenfrei stornierbar bis
22.05.2025 09:00
Standort
Johannisstraße 13 – Auditorium Zur Rosen, Jena