Sucht erkennen – Verantwortung übernehmen Aufklärung für Eltern, Ausbilder und Führungskräfte

18.03.2026 10:00
Kurs startet
18.03.2026 12:00
Kurs endet
16 Plätze
Verfügbare Plätze
Jetzt beantragen

courseFurtherInformation

Sucht kann jeden treffen – im familiären Umfeld genauso wie im beruflichen Kontext. Umso wichtiger ist es, die Anzeichen frühzeitig zu erkennen, verantwortungsvoll zu reagieren und über rechtliche sowie praktische Handlungsmöglichkeiten Bescheid zu wissen.

Das Familienbüro lädt Sie herzlich zu einer praxisnahen und informativen Veranstaltung ein, die sich speziell an Eltern, Ausbilder und Führungskräfte mit Personalverantwortung richtet.

Ziel des Kurses ist es, Anzeichen einer möglichen Sucht frühzeitig zu erkennen und sicher damit umgehen zu können. Der Fokus liegt auf der Sensibilisierung und praktischen Handlungskompetenz - arbeitsrechtliche Schritte sind nicht Bestandteil des Kurses. 
Administrator
Anja Dragowsky
Inhaltliche Schwerpunkte

Die Suchthilfe Thüringen gibt einen fundierten Überblick zu:
  • Welche Drogen gibt es? – Einblick in aktuelle Substanzen und Trends
  • Wirkungen und Risiken – Was passiert bei Konsum auf körperlicher und psychischer Ebene?
  • Wie erkenne ich problematischen Konsum? – Warnzeichen im privaten und beruflichen Umfeld
  • Wie handeln? – Hilfreiche Strategien
Kontakt
Friedrich-Schiller-Universität Jena I Dezernat 5 - Personal I Abteilung PersonalentwicklungI E-Mail: familie@uni-jena.de
Max. Anzahl Teilnehmende
18
Standort
Jenergasse 8 - SR Accouchierhaus, Jena

Frau Reiter (Suchthilfe Thüringen)