Kompetenzorientiert prüfen mit Moodle

07.06.2023 09:00
Kurs startet
07.06.2023 16:00
Kurs endet
Online-Kurs
Standort
Buchen

courseFurtherInformation

Termin: 07.06.2023, 9 bis 16 Uhr

Kursbeschreibung:
Über Faktenwissen hinaus soll universitäre Lehre fachspezifische Kompetenzen vermitteln. Vor diesem Hintergrund stehen Lehrende regelmäßig vor der Frage, wie sie Prüfungen und Klausuren so gestalten können, dass auch derartige Kompetenzen abgeprüft werden können, und wie dies dann auch noch in Moodle umgesetzt werden kann.Deshalb werden wir uns im Workshop erarbeiten, was eine Kompetenzorientierung meint, wie kompetenzorientierte Fragen entwickelt werden und welche Möglichkeiten die Fragetypen in Moodle für eine Kompetenzorientierung bereithalten. Wie können beispielsweise MC-Fragen kompetenzorientiert formuliert werden? Dazu werden wir uns ausgewählte Fragebeispiele in Moodle erarbeiten, die spezifische Aufgaben, Problemstellungen oder Fälle enthalten. Jene Beispiele werden auf ihre Übertragbarkeit auf die eigene Lehrveranstaltung hin geprüft. Teilnehmende können gerne Beispiele aus ihren eigenen Prüfungen in den Workshop einbringen. Im Workshop wird die Möglichkeit bestehen, das Erstellen von passenden Prüfungsfragen in Moodle zu testen.
Weitere Informationen
Information zur Zahlung des Teilnahmebetrags:
Die Rechnung über das Teilnahmeentgelt wird Ihnen kurz nach dem Workshop postalisch an Ihre Privatadresse zugestellt.
Ausnahmen: Sie haben das Teilnahmeentgelt bereits im Rahmen eines Zertifikatsprogramms beglichen oder Sie sind Angehörige*r der EAH (in diesem Fall wird das Teilnahmeentgelt der EAH direkt in Rechnung gestellt).

Bitte berücksichtigen Sie unsere Teilnahme- und Stornierungsbedingungen:
Sie melden sich verbindlich für diesen Workshop an.
Da gebuchte Plätze auch bei Nichtinanspruchnahme Kosten verursachen, ist ein kostenfreier Rücktritt nur bis 7 Tage vor Stattfinden des Workshops möglich. Die Abmeldung muss per E-Mail erfolgen und wird Ihnen von uns bestätigt.
Bei späterer Stornierung ohne triftigen Grund (z.B. nachweisbare Krankheit) oder unentschuldigtem Fehlen wird Ihnen das Teilnahmeentgelt in voller Höhe in Rechnung gestellt.
Wir behalten uns vor den Workshop abzusagen, falls die Mindestzahl an Teilnehmer/innen nicht erreicht wird. In diesem Fall wird selbstverständlich kein Teilnahmeentgelt erhoben.
Entgeltinformation
Es gelten folgende Teilnahmebeiträge:
  • Tagesworkshop - Mitarbeiter/innen der FSU Jena: 35,00 €
  • Tagesworkshop - Mitarbeiter/innen der FSU Jena mit max. 50% Beschäftigung, Stipendiaten, Lehrbeauftragte: 20,00 €
  • Tagesworkshop - Mitarbeiter/innen der EAH Jena: 50,00 €
  • Tagesworkshop - Angehörige anderer Thüringer Hochschulen oder Forschungsinstitute: 100,00 €
  • Tagesworkshop - Teilnahme im Rahmen eines Zertifikatsprogramms: 0,00 €
  • Tagesworkshop - Teilnahme im Rahmen des Tenure-Track-Qualifizierungsprogramms: 0,00€
Standort
Online-Kurs