Prokrastination: Ursachen verstehen, Verhaltensmuster erkennen und Strategien entwickeln

06.11.2023 09:00
Kurs startet
06.11.2023 17:00
Kurs endet
1 Platz
Verfügbare Plätze
20,00 EUR
Teilnahmeentgelt

courseFurtherInformation

In diesem Kurs werden wir uns intensiv mit Verhaltensweisen beschäftigen, die Sie am produktiven Arbeiten hindern, und besprechen, wie Sie effizienter und fokussierter an Ihren Aufgaben arbeiten können.
 
Was ist eigentlich Prokrastination? Wie entsteht sie? Welche Arten gibt es? Was ist gut an ihr und was schlecht? Welche Faktoren fördern prokrastinierendes Verhalten und wie kann Prokrastination vermieden werden?
 
Neben Fakten rund um das Thema und Tipps, wie man der Prokrastination entgegenwirkt, steht der Austausch in der Gruppe im Mittelpunkt. Wir schauen uns unterschiedliche Muster und Beweggründe an und entwickeln individuelle Strategien dagegen.
Selbstbuchung möglich ab
24.08.2023 09:00
Zielgruppe
Promovierende und Postdocs
Max. Anzahl Teilnehmende
12
Umfang
0.5 ECTS-Credits
Sprache
Deutsch
Weitere Informationen

Weitere Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Homepage der Graduierten-Akademie.

Kontaktinformation
Graduierten-Akademie, Angela Köhler-Saß, Telefon +49 3641 9 401316, E-Mail ga-qualifizierung@uni-jena.de
Kostenfrei stornierbar bis
23.10.2023 09:00
Standort
Johannisstraße 13 – Auditorium Zur Rosen, Jena