Patentseminar I: Grundlagen des gewerblichen Rechtschutzes

05.03.2025 14:00
Kurs startet
05.03.2025 16:00
Kurs endet
10 Plätze
Verfügbare Plätze

courseFurtherInformation


Patente sind in der Wirtschaft unabdingbar, wenn eigene Produkte, Technologien und Entwicklungen vor Nachahmung und dem Wettbewerber geschützt werden sollen und dadurch eine Alleinstellung auf dem Markt gesichert wird.
 
Aber auch im universitären Bereich gewinnen Schutzrechte zunehmend an Bedeutung. Drittmittelgeber achten zunehmend darauf, dass beantragte Forschungsvorhaben nicht nur dem Erkenntnisgewinn dienen, sondern dass Forschungsergebnisse auch wirtschaftlich verwertet werden. Verwertungsstrategien und Schutzrechte spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Nicht zuletzt steigern Patente das eigene Renommee und sind als Qualitätsindikatoren bei verschiedenen Rankings von Bedeutung.
 
Der Workshop vermittelt die Grundlagen des gewerblichen Rechtsschutzes. Die Teilnehmer erfahren, wie aus einer Erfindung ein erteiltes Patent wird und wie die Universität Jena dabei unterstützt. Das Seminar ist Teil I einer Reihe von drei Veranstaltungen, die auch einzeln besucht werden können.
Administrator
Dr. Oliver Pänke
Zielgruppe
09 keine
Inhaltliche Schwerpunkte
 
  • Vermittlung der Grundlagen des Patentwesens
  • Vorstellung der verschiedenen technischen und nicht-technischen Schutzrechte
  • Vorstellung der Unterstützungsangebote und der Patentmanagementprozesse an der FSU Jena

Dozenten:
Dr. Oliver Pänke I Servicezentrum Forschung und Transfer
Dr. Christian Liutik I Servicezentrum Forschung und Transfer
 
Max. Anzahl Teilnehmende
15
Standort
Am Planetarium 8 - Konferenzraum, Jena